Mit Herz und Verstand - Unser Wahlprogramm

Klimaneutrale Gemeinde

Unser Ziel ist es, Kalübbe bis 2030 klimaneutral zu machen. Der geplante Solarpark wird dabei ein guter erster Schritt sein. Darüber hinaus prüfen wir auch sorgfältig die Möglichkeiten der Nutzung von Geothermie und Fernwärme für Kalübbe.

Ehrenamt und Vereinswesen

Wir stehen für hohe Anerkennung und Respekt gegenüber ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern. Sie sind das Fundament unserer Gesellschaft und stehen für Demokratie und Zusammenhalt. Engagement sollte nicht blockiert, sondern gefördert werden! Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist eine offene und regelmäßige Kommunikation. Aus diesem Grund sollten wir den Runden Tisch wieder einführen, an dem alle Vereine und Vereinigungen schon regelmäßig zusammenkamen.

Ortsentwicklung

Unsere Gemeinde verliert junge Familien und Paare an umliegende Gemeinden, weil wir ihnen keine Flächen zum Bau von Wohneigentum anbieten können. In unserer Gemeinde sind über 120 Menschen bei ansässigen Firmen beschäftigt. Es ist inakzeptabel, dass Gewerbetreibende aufgrund fehlender Flächenperspektiven abwandern. Aus diesen Gründen setzen wir uns für die bauliche Entwicklung und die Weiterentwicklung des Flächennutzungsplans in unserer Gemeinde ein.

Der Bereich Dorfgemeinschaftshaus, Kindergarten, Feuerwehr und Schulwiese bildet das Herzstück unserer Gemeinde, wie auch die Bürgerbefragung vor zwölf Jahren bestätigt hat. Die Schulwiese eignet sich ideal als zentraler Treffpunkt für alle Altersgruppen. Wir befürworten die Weiterentwicklung der Schulwiese zu einem Mehrgenerationentreffpunkt mit ausreichender Fläche für Feste.

Neben der Entwicklung von Freizeit- und Erholungsangeboten ist auch die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ein wichtiges Anliegen. Wir setzen uns daher für den Ausbau von Gehwegen entlang von Straßen und einfachen Fußwegen in unserer Gemeinde ein.

Unsere Feuerwehr ist nicht nur ein wichtiger Kulturträger, sondern auch unverzichtbar für die Sicherheit unserer Gemeinde. Wir werden uns dafür einsetzen, dass das neue Feuerwehrgerätehaus in der Mitte unserer Gemeinde errichtet wird und nicht an den Rand abgeschoben wird, um auch sicherzustellen, dass die Kameradinnen und Kameraden im Notfall schnell am Einsatzort sein können.

Digitale Gemeinde

Wir setzen uns für mehr Transparenz der politischen Arbeit ein. Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger von Kalübbe stärker in die Entscheidungsprozesse der Gemeinde einbeziehen. Wir werden Informationen zeitnah und auf neuen Kanälen an die Öffentlichkeit weitergegeben. Wir möchten leicht zugängige Angebote schaffen, um die Bürgerinnen und Bürger besser zu erreichen, zum Beispiel durch das Streaming von Gremiensitzungen.

Gremien und Infrastruktur

Obwohl die innerörtliche Versorgung mit schnellem Internet in Kalübbe bereits gut ist, besteht noch Handlungsbedarf für die Außenbereiche. Wir setzen uns daher dafür ein, dass jeder Bürgerin und jedem Bürger ein Breitbandanschluss zur Verfügung steht.

Gesunde Finanzen müssen wieder einen höheren Stellenwert in der Gemeindepolitik erhalten. Deshalb sollte ein Finanzausschuss eingerichtet werden, der Sicherheit für weitere Investitionen gibt. Die Infrastruktur der gesamten Gemeinde muss betrachtet und teilweise neu bewertet werden. Glasfaser, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Straßenerhaltung sind wichtige Zukunftsthemen.